BaseMaterials Addon – Wiki

Übersicht

Das Blender-Addon BaseMaterials von Stephan Seeliger ermöglicht es dir, Materialien effizient zu verwalten, Eigenschaften einfach anzupassen, zu speichern und konsistent wiederzuverwenden. Besonders nützlich für professionelle 3D-Artists und Designer, die ihren Workflow beschleunigen und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen möchten.

Das Addon reduziert den Aufwand bei der Verwaltung komplexer Materialdaten, indem es eine intuitive Benutzeroberfläche in Blender bereitstellt. Mit wenigen Klicks kannst du Materialeigenschaften aus CSV-Dateien laden, ändern, speichern und direkt in Blender anwenden. Durch zusätzliche Funktionen wie zufällige UV-Mappings, Scratch- und Imperfection-Maps kannst du realistische Materialien in kürzester Zeit erstellen.

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

 

 


Installation

  1. Öffne Blender und gehe zu Edit → Preferences → Add-ons.
  2. Klicke auf Install..., wähle die heruntergeladene Addon-ZIP-Datei und aktiviere es danach.

Bedienung

Das Addon findest du im 3D-Viewport und im Node-Editor in der Sidebar (N) unter dem Tab BaseMaterials.

Grundlegende Funktionen

  • Apply Material: Wendet gespeicherte Materialeigenschaften aus CSV-Dateien auf ausgewählte Objekte an.
  • Apply Color: Übernimmt ausschließlich die Farbe eines gespeicherten Materials.
  • Update Material: Aktualisiert gespeicherte Materialdaten in der CSV-Datei basierend auf dem aktiven Blender-Material.
  • Add Material to CSV: Speichert das aktuelle Material mit seinen Eigenschaften in einer CSV-Datei.
  • Delete Material: Löscht Materialien aus der CSV-Datei.

Erweiterte Funktionen

Random UV

Erstellt zufällige UV-Mappings für Texturen, ideal für Variationen und realistische Ergebnisse bei mehrfach genutzten Objekten.

Random Brightness

Verändert zufällig die Helligkeit der Materialien, um subtilere Unterschiede zwischen gleichen Objekten zu erzeugen.

Imperfection

Fügt eine Roughness-Textur hinzu, um natürliche Oberflächenimperfektionen wie Kratzer oder Fingerabdrücke zu simulieren.

Scratches

Erzeugt realistische Kratzer auf Oberflächen durch detaillierte Normal-Maps.

Shared Geo / Kill Shared Geo

  • Shared Geo: Trennt lose Teile eines Meshes, ordnet sie in einer neuen Kollektion an und teilt die Geometrie untereinander.
  • Kill Shared Geo: Macht verlinkte Geometrien einzelner Meshes zu unabhängigen Nutzern, was individuelle Anpassungen ermöglicht.

Name Collection

Benennt Objekte einer Kollektion automatisch mit einem gemeinsamen Präfix für bessere Struktur und Übersicht.

Unhide Render

Hebt die Sichtbarkeit von Objekten auf, die zwar im Viewport versteckt, jedoch im Render sichtbar sind, und wählt sie aus.


Empfohlener Workflow

  1. Wähle das gewünschte Objekt aus.
  2. Wähle in der Sidebar das gewünschte Material oder erstelle und speichere ein neues.
  3. Wende die gewünschten Anpassungen (Random UV, Imperfection, Scratches) an.
  4. Aktualisiere Materialdaten bei Bedarf direkt in der CSV.

Tipps

  • Verwende CSV-Dateien, um schnell Materialeigenschaften projektübergreifend auszutauschen.
  • Nutze Random UV und Random Brightness, um realistischere und abwechslungsreichere Szenen zu erzeugen.
  • Überprüfe regelmäßig deine CSV-Datei durch die integrierte Reload-Funktion.

Fehlerbehebung

  • Material nicht gefunden: Überprüfe, ob deine CSV-Datei korrekt geladen ist und die Materialien darin enthalten sind.
  • Keine aktiven Objekte: Stelle sicher, dass mindestens ein Objekt ausgewählt und aktiv ist.
  • Principled BSDF nicht gefunden: Prüfe, ob deine Materialien Node-basiert sind und über einen korrekten Principled BSDF verfügen.

Systemanforderungen

  • Blender-Version: 4.0 oder höher empfohlen
  • Plattformunabhängig (Windows, macOS, Linux)

Kontakt