Bake AO & Bevel – Wiki
Übersicht
Das Blender-Addon Bake AO & Bevel automatisiert und vereinfacht den aufwendigen Prozess des Backens von Ambient-Occlusion (AO) und Bevel-Normal-Maps für 3D-Objekte. Durch dieses Addon können 3D-Artists effizient und schnell hochwertige AO- und Bevel-Maps erzeugen, die für realistischere Materialien und ansprechende visuelle Effekte sorgen.
Das Addon optimiert Arbeitsabläufe durch intelligente Automatisierungen wie das automatische Erstellen von UV-Maps und das direkte Einbinden der gebackenen Texturen in die Materialien der Objekte. Dies reduziert manuelle Arbeitsschritte erheblich und minimiert typische Fehlerquellen. Ideal geeignet ist das Addon sowohl für Einzelprojekte als auch für umfangreiche 3D-Produktionspipelines.
Mit Unterstützung verschiedener Dateiformate und flexiblen Einstellungen bietet das Bake AO & Bevel-Addon die Möglichkeit, den Workflow individuell anzupassen und optimale Ergebnisse in Blender zu erzielen.
Installation
- Öffne Blender und gehe zu
Edit → Preferences → Add-ons
. - Klicke auf
Install...
, wähle die Addon-ZIP-Datei und aktiviere es danach.
Bedienung
Das Addon befindet sich im 3D-Viewport in der Sidebar (N
) unter dem Tab Bake
.
Einstellungen
- Samples: Qualität der AO-Berechnung. Höhere Werte ergeben bessere Ergebnisse, aber längere Renderzeiten.
- Texture Size: Auflösung der gebackenen Texturen (1K, 2K, 4K, 8K).
- File Format: Ausgabeformat der Texturen (PNG, OpenEXR, JPEG, TIFF).
- Bevel Radius: Radius für die Bevel-Normal-Map.
- Bevel Samples: Qualität der Bevel-Map, höhere Werte liefern bessere Resultate.
Funktionen
Smart UV Unwrap
Automatisches UV-Mapping für ausgewählte Meshes. Nutzt Blender's Smart-UV-Project mit 66° Winkelgrenze und 0,01 Inselabstand.
AO Bake
Backt AO-Texturen für ausgewählte Objekte und integriert die AO-Maps direkt in die Materialien.
Bevel Bake
Backt Bevel-Normal-Maps für ausgewählte Objekte und integriert diese als Normal-Maps in die Materialien. Unterstützt nur OpenEXR für optimale Qualität.
Vorschau
Zeigt die zuletzt gebackene Textur im Image Editor an.
Speichern
- Save Here: Speichert die letzte Textur direkt im Verzeichnis der Blend-Datei.
- Save As…: Ermöglicht Speichern in einem benutzerdefinierten Pfad.
Empfohlener Workflow
- Objekte auswählen.
- „Smart UV Unwrap" durchführen, falls nötig.
- Gewünschte Einstellungen vornehmen.
- AO oder Bevel bake starten.
- Ergebnis prüfen und speichern.
Tipps
- Nutze OpenEXR für Bevel-Maps, da dieses Format hochpräzise Normal-Informationen speichern kann.
- Überprüfe stets deine UVs vor dem Backen.
Fehlerbehebung
- Keine UV-Map vorhanden: Nutze „Smart UV Unwrap" oder erstelle manuell UV-Maps.
- Material ohne Nodes: Stelle sicher, dass alle Materialien Node-basiert sind.
- Keine Textur erstellt: Prüfe, ob die nötigen Einstellungen (z.B. UV-Maps, Nodes) vorhanden sind.
Systemanforderungen
- Blender-Version: 4.3+
- Unterstützt GPU-Baking (CUDA, OPTIX, HIP, ONEAPI, METAL).
Kontakt
- Entwickler: CG Mechanics
- Webseite: cg-mechanics.de