About the Author: Stephan

Für viele 3D-Artists, Ingenieure und Produktdesigner ist es ein echter Gamechanger: Der direkte Import von STEP- oder IGES-Dateien in Blender – inklusive sauberem Mesh und korrekt gesetzten Shading-Gruppen. Gerade für eine professionelle 3D-Agentur ist dieser Workflow essenziell, um technische CAD-Daten effizient und visuell ansprechend aufzubereiten.

In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Mayo Conversion Toolkit und dem passenden Blender-Add-on CAD-Modelle direkt in Blender importierst – ganz ohne Umwege über Drittprogramme.

Voraussetzungen

Bevor du startest, stelle sicher, dass du folgende Tools bereit hast:

  • Windows-System
  • Blender in aktueller Version
  • Mayo Conversion Toolkit (kostenlos, Open Source)

1. Mayo Toolkit installieren

Das Mayo Toolkit ist ein leichtgewichtiges Tool zur Konvertierung von STEP- und IGES-Dateien. Es arbeitet im Hintergrund, wenn du das Blender-Add-on verwendest.

So installierst du es:

  1. Gehe zu: github.com/mauriciotds/mayo
  2. Lade die neueste Version unter „Releases“ herunter
  3. Entpacke das ZIP-Archiv und führe die .exe-Datei aus

2. Blender Add-on installieren

Für den eigentlichen Import benötigst du das Add-on „Import CAD Model“:

  1. Gehe zu: github.com/chenpaner/Import-CAD-Model
  2. Klicke auf „Code → Download ZIP“
  3. In Blender: Edit > Preferences > Add-ons > Install → wähle das ZIP aus, oder ziehe das ZIP einfach in Blender hinein
  4. Aktiviere das Add-on „Import CAD Model“ und trage den Pfad, wo sich Mayo befindet in der geforderten Zeile ein

3. STEP-Dateien in Blender importieren

Jetzt wird’s spannend – so holst du dein CAD-Modell direkt in Blender:

  1. Wähle dein SETP File aus
  2. Ziehe dieses File einfach per Drag & Drop in Blender rein
  3. Stelle die gewünschte Meshing-Qualität und Skalierung ein
  4. Starte den Import – das Add-on nutzt im Hintergrund das Mayo Toolkit

Ergebnis: Du erhältst ein sauberes Mesh mit optimalem Shading. Ideal für fotorealistische Renderings, technische Animationen oder virtuelle Prototypen – genau das, was eine moderne 3D-Agentur benötigt, um Projekte effizient umzusetzen.


Tipp: Wenn du regelmäßig CAD-Daten in Blender visualisierst, lohnt sich die Automatisierung des Prozesses mit individuellen Import-Voreinstellungen.

Als erfahrene 3D-Agentur für technische Visualisierungen setzen wir bei CG-Mechanics auf präzise Workflows wie diesen – denn nur so entstehen hochwertige Ergebnisse für Industrie, Architektur und Maschinenbau.

Du hast Fragen zum STEP-Import oder willst dein Produkt visualisieren lassen? Schreib uns gern – wir helfen weiter.

FAQ

Was ist das Mayo Conversion Toolkit?

Das Mayo Conversion Toolkit ist ein kostenloses, Open-Source-Tool zur Konvertierung von STEP- und IGES-Dateien für die Verwendung in Blender. Es ermöglicht einen direkten Import ohne den Umweg über Drittprogramme.

Kann ich das Mayo Toolkit auf macOS oder Linux verwenden?

Derzeit ist das Mayo Toolkit nur für Windows verfügbar. Für macOS oder Linux gibt es alternative Wege, STEP-Dateien in Blender zu importieren, jedoch nicht mit diesem speziellen Workflow.

Was mache ich, wenn der Import nicht funktioniert?

Stelle sicher, dass sowohl das Mayo Toolkit als auch das Blender-Add-on korrekt installiert und aktiviert sind. Überprüfe außerdem, ob deine STEP-Datei fehlerfrei ist. Bei weiteren Problemen kannst du in den Foren von Blender oder Mayo Unterstützung suchen.

Wie kann ich die Meshing-Qualität verbessern?

Während des Imports kannst du die Meshing-Qualität anpassen. Eine höhere Qualität führt zu detaillierteren Meshes, kann aber auch die Dateigröße und die benötigte Rechenleistung erhöhen.

Gibt es Alternativen zum Mayo Toolkit?

Ja, es gibt andere Tools und Add-ons, um CAD-Dateien in Blender zu importieren. Allerdings bietet das Mayo Toolkit in Kombination mit dem „Import CAD Model“ Add-on einen besonders effizienten Workflow ohne zusätzliche Kosten.


Leave A Comment